
„Luise heizt ein – H2O“ ; Fotos: Stephan Sensen, La Mer /Nicole Oestrich
Schon seit Beginn des Kulturfestivals „Luise heizt ein“ an der historischen Hochofenanlage Luisenhütte in Balve-Wocklum im Jahr 2006 standen die Elemente, die Prozesse rund um die Eisenverhüttung und natürlich die Luisenhütte selbst im Mittelpunkt des Geschehens. Und auch in diesem Jahr wird ein ganz besonderer Urstoff in Szene gesetzt.
Es ist viel besungen, millionenfach gemalt, täglich getrunken und so wichtig, wie das Leben selbst: Ohne Wasser geht gar nichts! Wasser, genauer gesagt Wasserkraft für das Wasserrad, war lange Zeit auch zum Betrieb der Luisenhütte in Balve-Wocklum unersetzlich – bis es 1854/55 durch den Einsatz der Dampfmaschine doch irgendwie ersetzlich wurde. Aber das ist eine andere Geschichte. Fest steht, dass ohne den Borkebach an dieser Stelle nie die Luisenhütte errichtet worden wäre. Ein Grund mehr, dem wertvollen Nass einen Ehrentag zu widmen.
Dieser Tag wird spritzig und ist auch für Nichtschwimmer geeignet!