Die letzten zwei Jahre der Pandemie waren für die Kultur- und Musikbranche sehr kräftezehrend. Gerade in diesen Zeiten hat man gesehen, wie wichtig diese Branche eigentlich ist. Ein „KickStart“ in etwas Normalität soll daher dieses außergewöhnliche Projekt sein:
Anlässlich der 30-jährigen Partnerschaft des Märkischen Kreises und des Landkreises Elbe-Elster bilden das Märkische Jugendsinfonieorchester und das Sinfonieorchester der Kreismusikschule Gebrüder Graun im Sommer 2022 eine musikalische Einheit.
Thomas Grote, Chefdirigent des MJO, blickt voller Vorfreude auf die anstehenden Auftritte: „Fünf Jahre nach dem ersten Partnerschaftskonzert begeben wir uns in ein Konfliktfeld zwischen Corona, Flutkatastrophe und anderen Unwägbarkeiten. Dabei entscheiden wir uns bewusst für die Freiheit und den Mut, etwas Altes neu zu formen.“
Neben der berühmten Oper „Carmen“ von Georges Bizet wird unter anderem das Warschauer Konzert von Addinsell zum Besten gegeben, bei dem Musikschülerinnen aus dem Landkreis Elbe-Elster den Solopart übernehmen werden. Als weiterer musikalischer Höhepunkt wird eine Sinfonie von Johann Gottlieb Graun, dem Namensgeber der Musikschule aus dem Partnerkreis Elbe-Elster, zu hören sein.